Mit Spaß und Entdeckergeist erkundeten die Kinder bei der Veranstaltung, die vom Pfarrgemeinderat Jetzendorf angeboten wurde, die Welt der erneuerbaren Energien in drei Teams: Sonne, Wind und Biomasse.
Veranstaltungsort war das Hackschnit
zelheizkraftwerk, mit dem das Jetzendorfer Schulhaus und die Turnhalle mit Wärme versorgt werden. Dort war das anschauliche und zum Experimentieren gebaute Energie- Modell des Jetzendorfer Technik- Pioniers Manfred Mayr für die Kinder aufgebaut.
Eifrig erzeugten sie anhand von handbetriebenen kleinen Generatoren, die Mayr in das Modell integriert hatte, Strom, der die Miniaturgebäude, akustischen Geräte und Lichtelemente mit Energie versorgte. Mit einem leckeren Imbiss, der von Helga Putz zubereitet wurde, konnten sich die Kinder stärken.
Ein Versuch im Sektglas zum Thema CO2 bereiteten den kleinen Forschern viel Spaß. Am Ende bauten sie sich aus Speiseresten eine eigene kleine „Flaschen- Biogasanlage“ zum Mitnehmen, auf der sich zuhause – wenn alles klappt – in den darauffolgenden Tagen ein aufgepfropfter Luftballon aufbläht.